Bildungsgänge
Die Ausbildung am Oberstufenzentrum gliedert sich in eine Vielzahl von Bildungsgängen und Fachrichtungen, die unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen haben und nach Ablauf der Regelausbildungszeit mit den entsprechenden staatlich anerkannten Abschlüssen enden.
Abitur:
am Beruflichen Gymnasium ab Klassenstufe 11 zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife mit besonderen Kursen auf erhötem Anforderungsniveau in den Fächern:
Elektrotechnik
Bautechnik
Chemietechnik
Gestaltungs- und Medientechnik
Fachoberschule Technik:
Erwerb der Fachhochschulreife (Umgangssprachlich auch Fachabitur genannt)
Berufsfachschule:
Berufliche Erstausbildung Vollzeit
Staatlich geprüfte(r) Assistent(in) für Computer- und Automatisierungstechnik
Staatlich geprüfte(r) Gestaltungstechnischer Assistent(in)
Staatlich geprüfte(r) Denkmaltechnischer Assistent(in)
Berufsausbildung im dualen System Teilzeit:
Berufstheoretische Ausbildung für Handwerk und Industrie in den Fachbereichen:
Metalltechnik
Mechatronik
Elektrotechnik
Bautechnik
Vermessungstechnik
Fachschule:
Ausbildung zum/r Staatlich geprüften Techniker(in) in den Fachbereichen:
Maschinentechnik
Mechatronik
News
Anmeldeformular für Berufsschule
EMOSZ gewinnt Solarbootregatta
Erfolgreiche Rudermannschaft
Turnuspläne 2017_2018
Anmeldungen Schuljahr 2017/2018
Skifahrt 2017
Ausstellung Verdun und Greifswald
offizielle Gedenkfeier in Verdun
Noch freie Ausbildungsplätze in der Region z.B.: Mechatroniker
Weitere Newsmeldungen...
_____________________
oder auf Facebook... _____________________
